BÜRGERENERGIE CHIEMGAU eG
bec logo
Saubere Energie in Bürgerhand -
machen wir!
Direkt zum Seiteninhalt


Gemeinde Babensham und
Bürgerenergie Chiemgau eG arbeiten für Energiezukunft zusammen!

Aktuell werden vier Photovoltaikanlagen zur Steigerung der Sonnenstromversorgung kommunaler Gebäude errichtet.

Insgesamt 170 kWp Photovoltaik-Leistung verteilt auf Grundschule,
Kläranlage, Pumpengebäude und Fiedler.
Die Finanzierung erfolgte über Bürgerbeteiligung - wie auch bei allen
BEC Energieprojekten seit 2017.

Babenshamer Einwohner konnten sich ab 250,00 bis 10.000,00 Euro/Person beteiligen und Mitglied werden -
sie erhielten dazu ein Vorzeichnungsrecht während der Planungsphase in 2022.

Aktuell wird jährlich für alle Mitglieder eine Dividende von 1,5% auf deren Anteilsbetrag ausgeschüttet.
Die vorab gezeichneten und nachfolgend geleisteten Beteiligungen wurden dann ab August 2022 durch die BEC bestätigt.
Fertigstellung der Anlagen erfolgen voraussichtlich Februar und März 2023.

Weiter Infos siehe auch Artikel der Wasserburger Zeitung
unter der Ruprik "Presseberichte"  -  mit einem Klick dorthin:
 
  • demokratisch
  • nachhaltig
  • regional
AKTUELLE MITGLIEDERZAHL
383
Einfach Mitglied werden!
Ab 250,00 Euro dabei sein - Stimmberechtigt

Mitglieder Login






„Das,  liebe BEC-Mitglieder, ist Euer Preis. Denn nur weil Ihr  gemeinschaftlich mit uns weiterdenkt,  können wir weitermachen.  Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für eine enkeltaugliche  Energie-Zukunft in Bürgerhand.“

Vorstandsvorsitzender
David Schmidtner
AKTUELLE DATEN
UNSERER ANLAGEN:

Elektrische Leistungen:
465 kWp
Thermische Leistungen:
47 kW
CO2-Einsparungen:
402 Tonnen/Jahr
A K T U E L L E S  /  I N F O S:
Schule versorgt Stadt Traunstein mit Solarstrom
Bürgerenergieprojekt für Klimaschutz und Energiezukunft an der Privatschule
Dr. Kalscheuer in Traunstein umgesetzt.
Über 170 Module montiert

Die BEC hat Mitte Mai 2020 offiziell eine neue Solarstromanlage mit 56 kWp Leistung auf dem Schuldach an den Geschäftsführer Dr. Axel Kalscheuer übergeben. Die 174 Solar-Module produzieren jährlich über 50.000 kWh sauberen Strom. Es wird ein wesentliche Anteil des eigenen Stromverbrauchs damit gedeckt - überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz der Stadtwerke  Traunstein eingespeist und vergütet.
Es werden Stromkosten und  jährlich 33 Tonnen CO2 eingespart.
FOTO: Abel ReTec GmbH & Co.KG
Regionale Energie-Wertschöpfung:
BEC und Raiffeisenbank beschließen gemeinsame Kooperation
Die Vorstände beider Genossenschaften haben zwei wegweisende Mietverträge für Solaranlagen unterzeichnet. Die Verträge besiegeln eine langfristige Partnerschaft für 20 Jahre.
Die BEC errichtet und unterhält je eine 30 Kilowatt starke Photovoltaikanlage auf den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank in Aschau und Samerberg. Die Bank nutzt den damit erzeugten Strom in ihren Gebäuden selbst.

Weiter Infos siehe auch Artikel der Chiemgau-Zeitung unter der Ruprik "Presseberichte"  -  mit einem Klick dorthin:
Unsere Mitglieder-Kommunen und Projektpartner -
ist Ihre Kommune auch dabei?
Aschau im Chiemgau    Bernau am Chiemsee    Frasdorf    Seeon-Seebruck    Neubeuern   Brannenburg
INFO & KONTAKT
Zurück zum Seiteninhalt